Land aus Wein und Stein

>
Weingüter
Rebfläche in ha
>
Rebsorten

Willkommen im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut

Wir laden Sie ein auf eine kleine Weinreise in die idyllische Weinregion Saale-Unstrut.

Weinberge mit Steilterrassen, jahrhundertealten Trockenmauern und romantischen Weinbergshäuschen prägen die landschaftlich reizvolle Weinregion Saale-Unstrut. Zudem geben mittelalterliche Burgen und mystische Stätten ein Ambiente, das zum Genießen eines edlen Weines bestens einlädt. Der hiesige Wein zeichnet sich durch ein feingliedriges, fruchtiges Bukett und seinen spritzigen Charakter aus. Durch den umweltschonenden Anbau nach Vorgaben des Landes Sachsen-Anhalt und eine sorgfältige qualitätsbewusste Arbeit in Weinberg und -keller entsteht ein Wein von besonderer Güte.


Premiere für den Fachdialog Landwirtschaft

Etzdorf. Auf Einladung des Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt und der Agrarmarketinggesellschaft (AMG) fanden sich zahlreiche Verbände auf dem Gelände des Rittergut Etzdorf in der Nähe von Teutschenthal ein. Der Weinbauverband war an diesem Abend mit einem Weinstand und Weinkönigin Romy Richter in Etzdorf zu Gast und konnte die Gäste mit edlen Tropfen der Winzer überzeugen. Wichtige Themen standen auf der Agenda der Podiumsdiskussion.

3. Degustationsrunde der Wein- und Sektprämierung Saale-Unstrut 2023

Erfahrungsgemäß sind die Anzahl der Weinanstellungen zur 3. Degustationsrunde am höchsten. So auch am heutigen 25. Mai. 72 Weine, darunter 2 Sekte, waren vornehmlich aus dem aktuellen Jahrgang angestellt. Verkostet wurde im Anisium der Winzervereinigung Freyburg. Es wurde geschaut, gerochen, geschlürft und gefachsimpelt. Das Ergebnis nicht überraschend für den exzellenten Weinjahrgang 2022: Nur 9 bronzene Medaillen wurden vergeben, dafür aber 36 silberne und ganze 21 goldene Medaillen. Demzufolge wurden 6 Weine nicht prämiert. Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Monika Reule besuchte Saale-Unstrut

Freyburg: Mitte Mai besuchte die Geschäftsführerin des Deutschen Wein Institutes (DWI), Frau Monika Reule, das Weinanbaugebiet. Auf der Agenda stand der gemeinsame Austausch mit dem Weinbauverband Saale-Unstrut, Mitgliedern des Vorstandes, den Winzerinnen und Winzern und Antje Peiser von der Saale-Unstrut Tourismus GmbH. Ziel war die Zusammenarbeit mit dem DWI weiter zu verbessern und zu vertiefen. Das Deutsche Weininstitut GmbH (DWI) ist die zentrale Kommunikations- und Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft.

Sensorik Seminar im Kräutergarten

Saubach: Am 17. Mai war der Weinadel von Saale und Unstrut zum Sensorik Seminar im Kräutergarten in Saubach zu Gast. Kerstin Dietrich, die Kneipp Koordinatorin der Sebastian Kneipp Grundschule, führte die gekrönten Damen durch den großen Apotheker- und Heilpflanzengarten, um mit ihnen die kräutrigen Noten kennenzulernen.
Sie benötigen weitere Informationen oder Unterstützung ? Kontaktieren Sie uns